Die Geschichte ist einfach. Unser Kind liebt die Hängematte (wir benutzten ein originales „Dondolo®“). Da drin schläft sie rund 20 Minuten tief und fest. Mit der Zeit haben wir herausgefunden, dass die Kleine mit Schaukeln besser einschläft und länger ruhig ist – zwei bis drei Stunden waren keine Seltenheit. Wollen Sie auch nicht ständig nebenan stehen und schaukeln? Dann bestellen Sie noch heute einen Federwiegenmotor! Sie werden es nicht bereuen…
Paketinhalt:
Download Anleitung:
Der Aufbau des Federwiegenmotors ist zwar sehr simpel, für die Beantwortung der gängigsten Fragen habe ich jedoch eine kleine Anleitung verfasst. Hier finden Sie das Dokument zum Download: Hier klicken >>>
In diesem Video ist eine „alte“ Version des Motors im Einsatz. Die neue (hier zum verkauf stehende) Version funktioniert jedoch genau gleich, es wurden nur Optimierungen von Seiten des Herstellers vorgenommen.
Made in China: Ja. Dieser Motor wird in China hergestellt. Er kann auch in China bestellt werden. Was der Vorteil ist, wenn Sie den Motor bei uns kaufen? Ganz einfach: Der Motor ist schon hier – an Lager, liegt bereit und wird mit A-Post verschickt. Zusätzlich bekommen Sie eine deutsche Anleitung und Tipps und Tricks gratis dazu.
Stufenlos: Gönnen Sie dem Kinderwagen eine Pause. Durch den Federwiegenmotor wird das Schaukeln gleichmässig und stufenlos regulierbar nachgeahmt.
Die Musik welche der Motor verspricht ist grauenhaft – sie lässt sich zum Glück komplett ausschalten.
geladene Batterien: Der Federwiegenmotor funktioniert mit direktem Stromanschluss – laden Sie Ihre Batterien auf, während ihr Kind sanft geschaukelt wird…
Die Geräusche rühren entweder vom Motor (das kann man nicht ändern) – oder vom Seil welches an die Federn schlägt. Dieses klatschende Geräusch hat mit dem Verhältnis „Baby-Gewicht <-> Anzahl Federn“ zu tun. Beachten Sie bitte ganz genau die Anzahl der eingesetzten Federn gemäss Dokument respektive hier auf den FAQ bei der Gewichtsfrage.
Der Hersteller schreibt von einem Anhäng-Gewicht von mindestens 5-6kg. Die Motoren sind sonst „zu stark“ und reissen zu fest an der Hängematte, was beim Zusammenziehen der Federn einen relativ lauten „klatschenden“ Ton ergibt. Unser Kind hat das nicht gestört – zudem hab ich in den ersten Monaten unter dem Dondolo einfach eine Wasserflasche als Zusatzgewicht befestigt. Hat perfekt funktioniert.
Die Länge des aufgehängten Motors von der obersten bis zur untersten Befestigungsmöglichkeit beträgt 53cm. (Beim Motor könnten mit dem Einbau von starken Kabelbindern statt kleinen Karabinern noch einige cm gewonnen werden).
Ist der Motor in Betrieb und die Hängematte „beladen“ streckt sich die ganze Sache auf rund 85cm.
Gemäss Auskunft von mehreren Kunden geht das. Es wurden aber teilweise statt Karabiner feste grosse Kabelbinder für die Befestigung ober- und unterhalb des Motors verwendet.
Der Hersteller beantwortet diese Frage wie folgt:
Jede Feder übernimmt ein Gewicht von 2.7kg. Nicht weniger als 2 Federn (mittig!) einsetzen. Maximalgewicht des Babys bei 7 Federn: 19kg.
Die Federmenge ist zuständig für die „Sanfheit“ des Schaukelns.
Konkret:
2 Stück -> 5-7kg
3 Stück -> 7-10kg
4 Stück -> 10-12kg
5 Stück -> 12-15kg
6 Stück -> 15-17kg
7 Stück -> 17-19kg
Gemäss Hersteller: 19kg
Der Hersteller schreibt von einem Anhäng-Gewicht von mindestens 5-6kg. Die Motoren sind sonst „zu stark“ und reissen zu fest an der Hängematte, was beim Zusammenziehen der Federn einen relativ lauten „klatschenden“ Ton ergibt. Unser Kind hat das nicht gestört – zudem hab ich in den ersten Monaten unter dem Dondolo einfach eine Wasserflasche als Zusatzgewicht befestigt. Hat perfekt funktioniert.
Die Kosten setzen sich einerseits aus dem Aufwand für den Einkauf, Import, Abwicklung des Zolls und dem Gerät selber zusammen – anderseits auch aus den Korrespondenzen und Ansprechsmöglichkeiten für die Kunden. Mehrere Kunden haben die Rückmeldung gegeben: Der Preis ist fair.
Wenn es Motoren an Lager hat – und ich bemühe mich, dass dem so ist – kann ich den Motor an den meisten Tagen sofort versenden. Sprich: Er ist am nächsten Tag beim Kunden (sofern die Post mitspielt…). Portokosten sind im Preis enthalten.
Der Motor wird in China produziert. Um den Preis tief zu halten, wurde die chinesische beschriftete Version eingekauft. Die Bedienung des Motors ist aber derart simpel, dass dies nicht weiter stört. Es hat 2 Regler – einer für die Wipp-Geschwindigkeit und einer für den Sound. Die Zeitschaltuhr kann mittels Druckknopf bedient werden.
Ja. Zum Glück.
Der Motor besitzt nur wenige „Verschleisteile“. Einerseits die Federn – welche allerdings einen äusserst robusten Eindruck machen und auch noch von keinem Kunden als defekt gemeldet wurden, anderseits die „Zugschnur“. Diese Schnur zieht die Wiege jeweils wieder nach oben und wird dadurch natürlich etwas abgenutzt. In einer Verpackung erhalten Sie jedoch mehrere solcher Schnüre zugestellt und falls diese alle defekt sein sollten – melden Sie sich einfach bei uns. Wir haben noch einige an Lager. Muss es schnell gehen? Benutzten Sie einfach eine einfache „Schnur“ aus ihrem Haushalt (mit entsprechender Reissfestigkeit) – kein Problem.
Wir verkaufen diesen Motor als „Hobby“ und sind keine Firma welche das Hin- und Hersenden zu günstigen Konditionen erledigen kann. Jedes Päckli kostet per A-Post auch uns ganz normal Porto. Aus diesem Grund möchten wir eigentlich keine Rückgabe respektive Rückerstattung. Wenn der Motor aber wirklich gar nicht passt und zurückgegeben werden will finden wir sicher eine Lösung. Wir sind aber darauf angewiesen, dass ihr SOFORT mit uns Kontakt aufnehmt. Die Aufwände für Porto, Versand, Verpackung, Korrespondenz usw müssen wir allerdings auch bei einer Rücksendung verrechnen (25.- CHF). Danke fürs Verständnis.
Haben Sie eine andere Frage? Stellen Sie uns diese bitte per Email – am Einfachsten im untenstehenden Kontaktformular. Danke.
Bestellformular funktioniert nicht? > E-mail schreiben
Sämtliche Bilder mit abgebildeten Personen sind von pixaby.com und benötigen auch für kommerzielle Nutzung keine Lizenz. Bilder / Filme des Federwiegenmotors sind persönlich und dürfen nicht weiterverwendet werden.